Am gestrigen Sonntag war es nun so weit. Nach Tagen des Lernens, des Zuhörens und der praktischen Arbeit, sollte es in den Räumlichkeiten des SV Neubruchhausen zur Abnahme der Prüfung kommen. 14 angehende Schießsportleiter zwischen 19 und 53 Jahren hatten zunächst eine schriftliche Prüfung zu absolvieren, in der es um die Beantwortung von 30 ausgesuchten Fragen ging und nach dem Mittagessen kam die praktische Prüfung in Form einer Gruppenarbeit dran. Ausbilder und Fachreferent Wilfried Wülbern zeigte sich zuversichtlich und attestierte den Prüflingen bereits im Vorfeld eine hohe Aufnahmebereitschaft und ein fundiertes Wissen. Der Referent Aus-u.Weiterbildung, H.-D. Stelter, hatte alles vorbereitet und somit stellten die 14 Absolventen dann auch gegenüber der Prüfungskommission, bestehend aus dem Team der Bezirkssportleitung, ihr Wissen unter Beweis und erhielten im Anschluss ihr Diplom und den entsprechenden Ausweis des Schießsportleiters.
Alle 14 Teilnehmer haben bestanden und wir gratulieren André Ahrens vom SV PHL, Thorsten Brüggemann vom SV Albringhausen, Karsten Frieling vom SC Bücken, Collin Gieseke vom SV Gut Ziel, Daniela Jablenski vom SV Okel, Lena Löhmann vom SV Mallinghausen, Markus Paul vom SV Okel, Tim-Oliver Schickel vom SV Ristedt, Corinna Schröder vom SV Schwarme, Ariane Schröder vom SV Kuhlenkamp-Uepsen, Torsten Schröder vom SV Schwarme Ingo Speerbrecher vom Syker SV, Saskia Steinke vom SV Okel und Michael Wöltje ebenfalls vom SV Okel.
Waffensachkunde-Ausbildung 2025
Auch in diesem Jahr konnte der Bezirksschützenverband Grafschaft Hoya wieder unter der Aufsicht von Eugen Weber (Ordnungsamt Diepholz) und Horst…
JugendBasisLizenz Lehrgang im Bezirk Hoya 2025
Der Bezirk Hoya hat wieder eigene Jugendbasislizenz Ausbilder, die am 14. und 15.06.25 14 Teilnehmer aus verschiedenen Bezirken geschult haben um die…
© 2025 Bezirksschützenverband e.V. Grafschaft Hoya e.V.
Realisierung und Umsetzung von www.infinity-labs.de